Und dann war da noch der vergangene Samstag, an dem PARKing Day Mannheim und World Cleanup Day auf den gleichen Tag fielen. Da wir beide Events für unterstützenswert halten, waren wir kreativ und haben Beides kombiniert. Wir waren mit einem Infostand auf dem Parking Day im Mannheimer Jungbusch vertreten und haben zudem bei einem Cleanup zusammen mit der Klimaschutzagentur Mannheim und dem Stadtraumservice mannheim.de den Verbindungskanal vom Müll befreit. Trotzdem es parallel in der Region viele andere Veranstaltungen gab, waren wir mit unserem Ergebnis sehr zufrieden! Es waren viele nette Menscheisn bei uns am Stand um sich zu informieren und unser Surfrider Müllsammelspiel kam bei Groß und Klein wieder super an!
Auch beim Cleanup hatten wir viel Unterstützung, unter anderem von einem Team des NYX Hotel Mannheim, so dass wir wieder eine große Menge Müll einsammeln konnten. 💪
Zum Abschluss war unsere Kreativabteilung noch einmal künstlerisch aktiv und es wurde passend zum Thema Parking Day aus Teilen des gesammelten Mülls ein Auto in Originalgröße nachgestellt 🚘
Ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren und zu diesem super Ergebnis beigetragen haben! 🙏 Es hat uns Riesenspaß gemacht mit euch den World Cleanup Day zu zelebrieren und Gutes für Umwelt und Natur zu tun! 💙
Natürlich auch ein großes Dankeschön an Klimaschutzagentur Mannheim und Stadtraumservice Mannheim für die wieder einmal tolle Zusammenarbeit! 🙏💙
Am Samstag fanden sich knapp 40 wunderschöne Menschen auf der Friesenheimer Insel zusammen, um mit uns zum Internationalen RhineCleanup Tag den Bereich um die Diffenébrücke vom Müll zu befreien. Mit dabei war auch ein Team der RKW Group , die schon seit einigen Jahren beim RhineCleanUp aktiv sind und über deren Unterstützung wir uns sehr gefreut haben!
Trotz hochsommerlicher Temperaturen wurde zwei Stunden lang intensiv gesammelt und geschwitzt und so kam wieder ein Riesenberg an Müll zusammen 💪 Darunter die üblichen Fundstücke, aber auch einiges aus dem KFZ Bereich, wie Reifen, Kraftstoffkanister und ein Luftbalg einer LKW Federung. Einige Teilnehmende äußerten sich zudem entsetzt wieviel Chipstüten und Kronkorken sie gefunden haben. Uns verärgern diese Funde auch immer riesig und wir haben überhaupt kein Verständnis für die Verursacher! 🤬 Warum können diese “Partypeople” nicht einfach die Verpackungen, die sie mit raus an den Fluss bringen, auch wieder mit heim nehmen? Da besteht noch einiges an Handlungsbedarf, auch seitens der Stadtverwaltung, dass der bestehende Bußgeldkatalog endlich mal umgesetzt wird!!! Bei einigen dieser Umweltbanausen scheinen ja Aufklärung und Sensibilisierung keinen Erfolg zu haben.
Zum Glück ist der gesammelte Müll jetzt raus aus der Umwelt und kann Gewässer, Flora und Fauna nicht mehr belasten!
Deswegen ein ganz großes Dankeschön an alle, die am Samstag trotz der Hitze dabei waren und zu diesem geilen Ergebnis mit beigetragen haben! 💙 Ihr seid die Besten! 😘
*NACH DEM RHINECLEANUP IST VOR DEM WORLD CLEANUP DAY! Wir sind schon voll in den Vorbereitungen für Samstag, wo wir mit einem Infostand auf dem Parking Day vertreten sind und im Rahmen des World Cleanup Days den Verbindungskanal im Jungbusch vom Müll befreien. Wetter wird bombe, also kommt vorbei und habt einen schönen Tag mit uns! 🤙
Nach den ersten beiden Terminen in einer Mannheimer Grundschule zu Beginn des Schuljahres 2022/ 23 sind wir Surfrider Baden-Pfalz mit unserem „Pädagogischen Konzept“ in der 2. Schuljahreshälfte voll durchgestartet. Wir hatten das Vergnügen, etliche Grundschulen, Integrierte Gesamtschulen und Gymnasien in Mannheim, Weinheim, Hirschacker und Frankenthal zu besuchen. Somit konnten wir über 300 Kinder und Jugendliche von der 1. bis zur 12. Klasse in ihrem Klassenverband oder in gemischten Gruppen im Rahmen von Projekttagen über unsere Themen und Aktivitäten informieren und dafür zu sensibilisieren. Es war jedes Mal erstaunlich, wie viel Wissen z.B. über die Meeresverschmutzung mit Plastikmüll schon vorhanden ist. Die offene Diskussion mit den Schülerinnen gab dann trotz aller Umweltprobleme auch Hoffnung, dass die Heranwachsenden durch ihr eigenes Engagement Lösungen suchen und entwickeln. Besondere Begeisterung und großen Eifer legten sie daher in das gemeinsame CleanUp in der Umgebung ihrer Schule, welches immer den abschließenden Höhepunkt der Veranstaltung darstellt. Vielen Dank an alle beteiligten Schülerinnen und Lehrkräfte, die unser Motto #NETBABBLEMACHE voll verinnerlicht haben und die Surfrider-Aktivitäten unterstützen!
Wir freuen uns auf neue Termine nach den Sommerferien! Interessierte Lehrkräfte können sich gerne bei uns melden.
Unser Stammtisch im Juli fand – wie bereits Tradition bei uns Surfridern – an unserer SUP-Außenstelle am Erlichsee in Oberhausen-Rheinhausen statt ☀️
Mit drei großen SUPs, die von aloha.erlichsee gesponsert wurden, paddelten wir in die Mitte des Sees und hielten dort unseren Stammtisch im Sonnenuntergang ab. Wir hatten viel Spaß, viele Ideen und eine kurze Abkühlung war auch dabei 😁
Für uns Surfrider ist es jedes Jahr aufs Neue einer der schönsten Stammtische des ganzen Jahres 🙏
Vielen Dank an aloha.erlichsee für die Boards und die Verpflegung im Anschluss 💙😊
Viele interessante Gespräche mit Festival Besuchern bei uns am Stand, viel Aufmerksamkeit für unsere Störche, die übers komplette Festival Gelände verteilt standen und vor allem ganz viel Spaß fürs Surfrider Team! Das war unser Wochenende auf dem Sundaze Open Air in Bensheim! 💙 Vielen Dank ans komplette Sundaze Team für die Einladung und zwei mega geile Tage! 😘
Die Grundschule Schwetzingen-Hirschacker ist seit gestern auch erfolgreich Surfriders approved💙🤍 Und diese Grundschule ist in unserem Rhein-Neckar-Kreis etwas ganz Besonderes, denn dort sind die Klassen 1-4 gemischt und es ist extrem spürbar, was für ein Zusammengehörigkeitsgefühl unter den Schülern entsteht, und wieviel Verantwortung und Fürsorge untereinander übernommen wird. Noten sind nicht alles, social skills rulez✌🏼 Prädikat #wertvoll und bitte #mehrdavon ! Wenn ihr selbst an einer Schule arbeitet oder eine Idee im Rhein-Neckar-Gebiet habt, schreibt mich/uns an und wir kommen gerne vorbei. Unser Pädagogisches Konzept bieten wir für alle drei Stufen an (Grundschule, Mittelstufe, Oberstufe). Natürlich alles ehrenamtlich und kostenfrei. Spenden kann man ja trotzdem immer;-) ‼️‼️‼️: für das nun endende Schuljahr haben wir keine Termine mehr. Erst wieder nach den Sommerferien ab September👍🏼
Am Samstag fand unser diesjähriger Cleanup mit den KinderHelden am Vogelstangsee statt und wir hatten zum ersten Mal Unterstützung von einer Tauchergruppe. Die sechs Taucher:innen von Achim’s Tauch-Oase waren im Wasser aktiv und beförderten ausser dem Standardmüll auch ein paar Kuriositäten aus den Tiefen des Sees ans Tageslicht. Darunter z.B. eine Angel, diverse Taucherbrillen und einzelne Schwimmflossen. Natürlich waren wir auch an Land tätig. Über vierzig tolle Menschen waren unserem Cleanup Aufruf gefolgt und haben mit uns gemeinsam die Grünflächen um den See herum vom Abfall befreit. 💪 Wie auf den Bildern zu sehen kam einiges zusammen und auch hier waren nicht alltägliche Fundsachen dabei. Neben einem Fitnessgerät, einem Teppich und Grills in allen Varianten war auch ein 1971 MGB GT Coupé Modell von Matchbox dabei.
Es war wieder einmal toll zu sehen, dass ausser den Kinderhelden Tandems auch einige junge Familien aus dem Umkreis des Sees dabei waren und dadurch der Anteil der ganz jungen Unterstützer:innen sehr hoch war. Die Kids hatten wie immer mega Spaß und waren mit Feuereifer dabei. Das freut uns riesig und macht Hoffnung für die Zukunft! 💚🌍
Deswegen jetzt erst Mal ein ganz großes Dankeschön an alle die dabei waren, egal ob groß oder klein. 💙 Gemeinsam ist es uns am Samstag wieder gelungen ein Zeichen zu setzen, Gutes für die Natur zu tun und den Vogelstangsee wieder lebenswerter für Mensch und Tiere zu machen. 🌱
Vielen Dank auch an Achim’.s Tauch-Oase für die Unterstützung unter Wasser. 🙏 Wir hoffen wir können in Zukunft noch ein paar gemeinsame Aktionen starten. 👍
Ein großes Dankeschön auch an die Kinderhelden für die wieder einmal tolle Zusammenarbeit und für die gesponserten Brezeln und das Obst! 🙏
Und vielen Dank auch an Cornelia Schacht für die gesponserten Getränke! 🙏
Es war wieder mal ein super Event mit Familienfest Charakter und hat auch uns einen Riesenspaß gemacht! 😘
Am Wochenende waren wir zu unserem dritten Einsatz auf der Bundesgartenschau Mannheim. Diesmal waren wir mit unseren Störchen, viel Information und Spaß zu Gast auf dem Weltacker. Der Weltacker ist ein Projekt von Eine-Welt-Forum Mannheim e.V. und Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg e.V. – DEAB und soll auf einer 2000 Quadratmeter großen Erlebniswelt den Besuchern die 17 SDGs (www.globalgoals.org/) näherbringen. Zum Beispiel wird an einem Hochbeet gezeigt welche Fläche gebraucht wird um die Zutaten für eine einzige Pizza Margherita anzubauen oder es wird mit leeren Wasserkästen dargestellt wieviel Wasser benötigt wird um eine Jeans herzustellen. Das war auch für uns sehr beeindruckend und schon von daher war es für unser Team sehr lohnenswert die zwei Tage auf dem Weltacker verbracht zu haben. Außerdem hatten wir natürlich wieder einige Besucher bei uns am Infostand, mit denen wir uns unter anderem über das SDG 14 “LEBEN UNTER WASSER” austauschen konnten und was jeder Einzelne von uns für den Gewässerschutz tun kann. 🌊
Ein großes Dankeschön geht ans Eine-Welt-Forum Mannheim für die Einladung und ganz besonders an Solveig für die tolle Kooperation bei der Vorbereitung! 💙
… das ist der Slogan der Surfrider Baden-Pfalz. Doch was ist damit gemeint?
In Deutschland gibt es mehr als 1000 Flüsse, die länger als 10 km sind und letztendlich alle im Meer münden. Zwei davon fließen durch Mannheim – der Neckar und der Rhein. Allein durch den Rhein gelangen pro Jahr geschätzt 380 Tonnen Kunststoff in die Nordsee.
„The Ocean Starts Here“ soll darauf aufmerksam machen, dass der Müll, der irgendwo in einen Fluss geworfen wird, irgendwann im Meer landet. Dort hat der Müll einen Einfluss auf die Umwelt und die dort lebenden Lebewesen.
Wie landet der Müll genau im Meer? Wie lange dauert es, bis der Müll den Weg zum Meer zurückgelegt hat und was passiert dann im Meer damit? Diese Fragen stellt sich auch der Filmemacher Steffen Krones nach einer Arktisreise, nachdem er dort an vermüllten Stränden auf eine Bierflasche aus Deutschland gestoßen ist.
Um den Fragen auf den Grund zu gehen, startet er ein Experiment. In seiner Heimat Dresden baut er GPS-Bojen und wirft sie in Dresden in die Elbe, um den Weg in die Nordsee und darüber hinaus zu verfolgen.
In dem Film „Flaschenpost aus Dresden“ dokumentiert er diese Reise, unterstützt von Experten, die den Einfluss des Mülls auf unsere Gewässer und die Folgen der Müllverschmutzung durch den Menschen verdeutlichen.
Wenn ihr sehen wollt, was auch mit dem Müll passiert, der aus Mannheim durch den Rhein im Meer landet, schaut euch den Film an: