Surfrider Baden-Pfalz auf den Spuren des Mikroplastiks an der Queich/Pfalz
Wie viel Mikroplastik schwimmt eigentlich in unseren heimischen Flüssen?
Dieser Frage gehen wir gemeinsam mit @wasser3punkt0 aus Karlsruhe nach – ganz konkret am
Beispiel der Queich.
55 Kilometer Fluss, von der Quelle bis zur Mündung:
Im Zeitraum vom 05. bis 09. Mai 2025 wurde die gesamte Queich – von der Quelle bei Hauenstein
im Pfälzerwald bis zur Mündung in den Rhein bei Germersheim – auf Mikroplastik untersucht.
Doch was genau ist eigentlich Mikroplastik?
Dabei handelt es sich um kleinste Plastikpartikel mit einem Durchmesser von weniger als 5
Millimetern. Sie entstehen zum Beispiel durch den Abrieb von Autoreifen, beim Waschen
synthetischer Kleidung oder bei der Verarbeitung und dem Recycling von Kunststoffprodukten.
Diese winzigen Partikel gelangen unbemerkt in unsere Umwelt – in Flüsse, Meere, Böden,
Lebensmittel und sogar ins Trinkwasser. Studien zeigen, dass sie Entzündungen auslösen können
und als krebserregend gelten. Umso wichtiger ist es, ihre Verbreitung zu verstehen und zu
bekämpfen.
Wir von Surfrider Baden-Pfalz waren am 08.05.2025 Teil dieses wichtigen Projekts. Unser
Abschnitt: fünf Messpunkte zwischen Offenbach (Grillhütte) und Lustadt (Ludwigsmühle).
Neben uns beteiligten sich auch mehrere Schulklassen aus der Südpfalz aktiv an der Probenahme
– ein starkes Zeichen für Umweltbewusstsein und Bildung im Zeichen des Gewässerschutzes.
🧪 Warum das Ganze?
Das Wasser an der Quelle gilt als besonders rein. Es dient als Referenzpunkt, um Verschmutzung
entlang des Flusses besser erkennen zu können. So lassen sich gezielt Belastungsschwerpunkte
identifizieren und Handlungsmöglichkeiten ableiten.
🔬 Die Analyse der Proben erfolgt nun im Labor. Erste Ergebnisse werden in Kürze erwartet – und
sie sollen zeigen, wie stark die Queich mit Mikroplastik belastet ist und welche Konsequenzen das
für Natur, Tiere und unsere Ökosysteme hat.
📢 Wir halten euch auf dem Laufenden!
Ein herzliches Dankeschön an Wasser 3.0 für die engagierte Zusammenarbeit – für saubere
Gewässer und den Schutz unserer Umwelt. 💧 🌱
🎥 Videobeitrag der Tagesschau:
Einen eindrucksvollen Einblick in das Projekt bietet der Beitrag der Tagesschau:
👉 Von Hauenstein bis Germersheim – Ein ganzer Fluss soll auf Mikroplastik untersucht werden
🎧 Audiobeitrag vom SWR:
Auch der SWR berichtet über die Probenentnahme an der Queich – inklusive Originaltönen direkt vom Flussufer:
👉 Zum Audiobeitrag des SWR
ℹ️ Weitere Infos zum Projekt und zu Wasser 3.0 findet ihr hier:
👉 www.wasserdreinull.de



















Entdecke mehr von Surfrider Baden-Pfalz
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Kommentar veröffentlichen