Newsletter der Surfrider Baden-Pfalz

- MÄRZ 2025 -

Was, wenn wir dir sagen, dass Europas Gewässer vielleicht erst 2051 sicher sein könnten? Schockierend, oder?

Nur 29 % der Oberflächengewässer in Europa sind frei von gefährlicher chemischer Verschmutzung. Trotzdem versuchen einige Mitgliedstaaten, wichtige Gewässerschutzmaßnahmen zu lockern und Maßnahmen bis 2039 zu verzögern – mit Schlupflöchern, die Aufschübe bis 2051 ermöglichen.
Warum ist das wichtig?

Gefährliche Schadstoffe wie PFAS („Ewigkeitschemikalien“), Pestizide wie Glyphosat und Arzneimittel vergiften weiterhin Ökosysteme und treiben den Verlust der Biodiversität voran. In einigen Regionen wurden im letzten Sommer Seen aufgrund hoher PFAS-Konzentrationen im Wasser für die Öffentlichkeit gesperrt. Ähnlich wie kürzlich in Deutschland, wo Studien hohe PFAS-Werte in Gewässern aufzeigten und daraufhin lokale Badeverbote ausgesprochen wurden.โ€จ

Der Zustand unserer blauen Räume und Lebensgrundlagen ist in den kommenden Jahrzehnten zunehmend gefährdet.

Die Europäische Kommission hat 2022 vorgeschlagen, die Listen der vorrangigen Schadstoffe der EU zu aktualisieren, die in den Gewässern überwacht und reguliert werden sollen. Seitdem wartet der Vorschlag darauf, finalisiert und angenommen zu werden. Wir begrüßen den Beginn der Trilog-Verhandlungen zur Aktualisierung der EU-Standards für Gewässerschutz, aber die Verhandlungsführer:innen müssen standhaft bleiben.

Lasst uns den Gewässerschutz in Europa nicht schwächen. Die EU muss stärkere Maßnahmen ergreifen, um Ökosysteme, die öffentliche Gesundheit und unser Recht, unsere blauen Räume sicher zu genießen, zu schützen. Wasserschutz bedeutet Lebensschutz.

SURFRIDER MEETS (J.S.) BACH
Die großartige Idee einer unserer Volunteers, der Lehrerin am Johann-Sebastian-Bach-Gymnasium, haben wir im November letzten Jahres nur zu gerne aufgegriffen: Surfrider Baden-Pfalz machen zusammen mit allen fünf 6. Klassen der Schule den ganzen Stadtteil Neckarau sauber!

Am 21.02. war es dann soweit, dass wir mit hochmotivierten 150 Schüler:innen und einer Gruppe von Eltern und unserem Surfrider Team eines unserer größten CleanUps überhaupt durchführen konnten.

Zur Einstimmung fanden sich alle erst einmal in der Matthäuskirche ein, um einiges über unser ehrenamtliches Engagement zum Schutz der Gewässer zu erfahren und mit uns über die Folgen der Vermüllung zu diskutieren. Danach war die Challenge für die Kids, das CleanUp in nur einer Stunde an den „Hotspots“ im Stadtteil zu absolvieren! Sie fanden z.B. Unmengen von Zigarettenkippen v.a. vor den Geschäften am Straßenrand.

Und überall dort, wo sich im Gebüsch etwas verstecken lässt, wurden auch große Teile herausgefischt. Der Spaß kam nicht zu kurz und mit Stolz und Freude wurde die Sammlung präsentiert: In nur einer Stunde kamen über 150 Kilogramm Müll zusammen.

Die Aktion fand nicht nur bei den fleißigen Müllsammler:innen mit ihren auffälligen orangefarbenen Tüten sondern auch bei Passanten und Geschäftsinhabern Anklang. Es gab großes Lob von allen Seiten. Spontan wurde der eine oder andere Geldbeutel gezückt und ein Zuschuss für die Klassenkasse gespendet.

Vielen Dank an alle Beteiligten für dieses MEGA-Event!


KÜNFTIGE PROJEKTE UND TERMINE IM MÄRZ
Wenn auch ihr dieses tolle Gefühl nach einem CleanUp erfahren wollt, kommt doch einfach gleich bei einer unserer nächsten Aktionen vorbei. Es lohnt sich! โœŒ๏ธUm immer auf dem Laufenden zu bleiben, abonniert und folgt uns auf unseren Social-Media-Kanälen oder tretet in unsere WhatsApp-Gruppe ein, die wir extra zur Ankündigung unserer Aktionen erstellt haben. Wenn ihr Interesse habt, dann antwortet einfach auf diese E-Mail und schickt uns eure Handynummer.

MÄRZ CLEAN UP – Sonntag, 09.03.2025
Die Surfrider Baden-Pfalz treffen sich am Sonntag, 09.03.2025 um 14 Uhr am Parkplatz des Universitätsklinikums Mannheim, um das Neckarufer vom Müll zu befreien. Drückt die Daumen für Frühlingshaftes Wetter, packt ein paar Handschuhe ein und kommt vorbei!

OCEAN FILMTOUR – Freitag, 14.03.2025 und Sonntag, 30.03.2025
๐ŸŽฅ Fünf Filme - Meeresfeeling pur: Die die INTERNATIONAL OCEAN FILM TOUR Vol. 11 geht in die nächste Runde! Ab Montag schlängelt sich die Tour für zwei Monate durch Deutschland, Österreich, die Schweiz und die Niederlande!

๐ŸŒŠ Und natürlich sind wir bei einigen Terminen mit am Start! Kommt uns gerne an unseren Infoständen besuchen oder lauscht uns bei den Bühneninterviews! Bei allen mit dem ๐ŸŽค markierten Standorten seht ihr uns auf der Bühne!
๐Ÿšฃ Wir begleiten eine ehemalige Paralympionikin bei ihrem kraftvollen Versuch, alleine von Kalifornien nach Hawaii zu rudern (ca. 3.900km!)
๐Ÿคฟ ...halten den Atem an, wenn Apnoetaucherin Jessea Lu unglaubliche 8 Minuten unter Wasser bleibt
๐Ÿ„๐Ÿผ ...begleiten drei Freunde bei einen Surftrip um die Welt – immer auf der Suche nach der perfekten Welle
๐Ÿ‹ ...schließen Freundschaft mit einem Grindwal
๐Ÿชธ...und entdecken Seetang als möglichen Schlüssel bei der Lösung von Umweltproblemen.

Das Programm der OCEAN FILM TOUR vereint Abenteuer, Inspiration und die Dringlichkeit, unsere Meere zu schützen. Seid dabei und lasst euch von der Schönheit und der Kraft des Ozeans mitreißen – Tickets gibt es unter www.oceanfilmtour.com !

STAMMTISCH IN MANNHEIM – Dienstag, 18.03.2025
Jeden dritten Dienstag im Monat treffen sich die Surfrider Baden-Pfalz zum Stammtisch. Du willst Dich aktiv am Umweltschutz in Deiner Region beteiligen? Dann schreib uns oder bringe dich in unserem Stammtisch direkt mit deinen Ideen ein. Solltest Du zum ersten Mal bei unserem Stammtisch teilnehmen wollen, dann schreib uns bitte eine Mail (mail@surfriderbadenpfalz.de).

Kunst trifft Klima - Klimaschutzagentur Mannheim - Samstag, 22.03.25
Mit blauen Schuhen für den Klimaschutz – Mitmachaktion zur Earth Hour 2025 ๐ŸŒŽ
Alte Schuhe und blaue Farbe setzen in Mannheim ein starkes Zeichen für den Klima- und Gewässerschutz. Anlässlich der „Earth Hour“ und des Weltwassertags am 22. März lädt die Klimaschutzagentur Mannheim zu einer kreativen Mitmachaktion ein.

Die Aktion startet am 22. März mit einem Opening-Event im Peer 23. Bei Kaffee, Kuchen und Musik werden alte, unbrauchbare Schuhe mit kobaltblauer Farbe bemalt. Die Aktion geht auf den Künstler Frank Schlottmann zurück, der mit seinen Installationen zu Klima- und Gewässerschutz aufruft. Blau steht für das Wasser und die steigenden Meeresspiegel, die Schuhe für die Rolle des Menschen im Klimawandel.

Die Teilnahme ist einfach: Ob zu Hause, in der Schule oder im Verein – alte Schuhe können gesammelt und mit blauer Farbe bemalt werden. Die Farbe ist kostenlos in der Klimaschutzagentur erhältlich oder kann mit dem Farbcode NCS S 2565-R80B im Baumarkt besorgt werden. Eine detaillierte Anleitung ist unter www.klima-ma.de zu finden.

Fotos der bemalten Schuhe können unter dem Hashtag #KunsttrifftkliMA auf Social Media veröffentlicht oder per E-Mail an info@klima-ma.de gesendet werden. Die Aktion endet am 22. April mit einem großen Abschlussfoto, bei dem die gesammelten Schuhe zu einem gemeinsamen Kunstwerk arrangiert werden: ein sichtbares Zeichen dafür, dass jeder Schritt zählt.

KIPP IT CLEAN AUFRÄUMAKTION - TSG SECKENHEIM – Samstag, 22.03.2025
Gemeinsam für eine saubere Umwelt!
Am 22. März 2025 findet die 3. große Aufräumaktion der TSG Seckenheim und des Ökumene Kreises Seckenheimstatt!

๐Ÿ“ Ort: Seckenheimer Schloss
๐Ÿ•™ Zeit: 10:00 – ca. 14:00 Uhr

Mach mit – alleine oder im Team! Das Equipment wird gestellt, und für Verpflegung mit Snacks & Getränken ist gesorgt.

๐Ÿ“ฉ Anmeldung & Infos:
๐Ÿ“ž 0621/4814877
๐Ÿ“ง info@tsg-seckenheim.de

๐ŸŒŠ Unsere Gewässer brauchen Schutz – und jede*r von uns kann etwas bewegen.
Bleib dran, bleib aktiv, denn #dasMeerbeginnthier!
Anmerkung 2020-01-20 212846
facebook instagram linkedin custom youtube website email 
Email Marketing Powered by MailPoet