Wird geladen

📢 Plastikverschmutzungs-Krise in der Nordsee: Wann hört es endlich auf?

Ein weiteres Umweltunglück entfaltet sich. Eine Kollision zwischen einem Containerschiff und einem Öltanker hat eine massive Verschmutzung mit industriellen Plastikkügelchen (Pellets) über 30 km Küste und in eine geschützte Bucht verursacht. Diese Mikroplastikpartikel, die für immer in der Umwelt bleiben, stellen eine ernsthafte Bedrohung für das Meeresleben und Ökosysteme dar.

Dies ist kein Einzelfall. Ähnliche Katastrophen haben wir bereits in Sri Lanka (2021) und Galicien (2024) erlebt. Doch die Industrie- und Schifffahrtslobbys entziehen sich weiterhin ihrer Verantwortung.

Es reicht! Eine neue EU-Verordnung wird gerade verhandelt. Doch einige Länder versuchen, ihren Einfluss zu schwächen, indem sie den Seetransport ausklammern. Wenn wir jetzt nicht handeln, werden solche vermeidbaren Katastrophen immer wieder passieren.

Wir brauchen starke, durchsetzbare Maßnahmen, um Plastikverschmutzung an der Quelle zu verhindern. Setze dich mit uns für echte Maßnahmen ein:

✔️ Eine starke Verordnung, die die gesamte Plastikindustrie abdeckt, einschließlich des Seetransports.

✔️ Verantwortung für verschmutzende Industrien durch das Verursacherprinzip.

Schließ dich uns an und fordere echte Maßnahmen zum Schutz unserer Ozeane 🌍


Entdecke mehr von Surfrider Baden-Pfalz

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

📖Persönliches Logbuch 🌊Gewässerschutz #Oceanlover 🐋Walfreund #Naturelover 🌍Member of Surfrider Baden-Pfalz | Surfrider Foundation Germany | Surfrider Foundation Europe

Kommentar veröffentlichen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

© Daniel Kern